Forschungsgrundlagen
Immer mehr Menschen interessieren sich für die Ahnenforschung. Sie wollen mehr über ihre Vorfahren und Wurzeln herausfinden. Doch welche Dokumente vorhanden und zugänglich sind, ist individuell unterschiedlich und abhängig vom Land oder der Stadt, den Gesetzen oder historischen Hintergründen oder Vorfällen.
Ancestry.com und MyHeritage sind unter anderem gute Suchmaschinen, mit denen auch Forschungsneulinge wie ich schnell Ergebnisse zu ihren Vorfahren finden können. Im Normalfall werden hier Einträge zu Vorfahren in Tauf-, Heirats- oder Sterberegistern angezeigt, die sich durch nur einen Klick in den Stammbaum übertragen lassen. Doch schaut man sich die Dokumente selbst an, kann man durchaus mehr erfahren als nur die Daten.
Hier trage ich einige Hintergrundinformationen zusammen, die mir helfen, die Lebensgeschichten meiner Vorfahren zu erforschen. Dabei ist mir wichtig, nicht nur die Daten aneinander zu reihen, sondern stattdessen Hintergrundinformationen zu sammeln. Ich nutze jedes kleinste Detail, Lebensumstände aufzudecken und die Geschichten meiner Vorfahren zu erzählen.
Um die alten Schriften zu lesen, nehme ich mir eine Vorlage der Kurrentschrift zur Hilfe.
Taufregister

Im Taufregister findet man neben dem Namen des Kindes und seiner Eltern viele andere Informationen.